!!
Kaum etwas ist so dauerhaft aktuell wie der Vintage- und Retro-Trend. Diesem Trend schließen sich auch die Fliesen an. Doch was sind Retro Fliesen eigentlich und in welche Räume passen sie am besten? Wir haben Ihnen im Folgenden eine kompakte Info-Seite zum Thema Retro-Fliesen zusammengestellt.
Es gibt in jedem Haus einen anderen Wohlfühlraum. Mal ist es das Wohnzimmer, in dem man sich am liebsten aufhält, mal ist es die Küche, die zum Treffpunkt der Familie wird. Durch die Fliesen an der Wand oder auf dem Boden können Sie in Ihren Lieblingsräumen eine ganz besondere Atmosphäre schaffen. Retro Fliesen zaubern dabei einen ganz besonderen Look. Sie verleihen jedem Raum einen rustikalen Charme und lassen die Möblierung oder Einrichtungsdetails noch besser zur Geltung kommen.
Das Thema Retro und Vintage erlebt eine wahre Renaissance. Aber was sind Retro-Fliesen eigentlich und woran erkenne ich sie? Typischerweise sind Retro- oder Vintage-Fliesen stark gemustert und in sehr bunten, stylischen und auffälligen Designs gestaltet.
Auch Dekorfliesen in der sogenannten Zementoptik können als Retro-Fliesen bezeichnet werden. Ihre Farben sind meistens in Braun, Terracotta, Blau, Grün oder Rostbraun gehalten. Sie können abhängig vom Raum entweder großflächig gefliest werden oder einzelne Akzente setzen.
Da es Retro- oder Vintage-Fliesen mittlerweile schon in viele unterschiedlichen Designs gibt, gibt es in den meisten Fällen auch immer passende Fliesen für die Einrichtung. Überlegen Sie aber vorab, welche Retro-Fliesen mit Ihren Einrichtungsgegenständen harmonieren. Sollten Sie beispielsweise Ihre Wohnung oder Ihr Haus im Industrial-Stil gestaltet haben, dann sollten Retro-Fliesen eher als Kontrast in Bad oder Küche eingesetzt werden. Wer generell auch seine Möbel unter dem Zeichen Retro oder Vintage ausgesucht hat, kann mit den Retro-Fliesen an der Wand oder auf dem Boden eigentlich nichts falschmachen.